Der jüngste Bericht des IPCC liefert eindeutige wissenschaftliche Beweise dafür, dass der Klimawandel überall auf der Erde Auswirkungen hat. Und eines ist klar: wenn wir jetzt nicht handeln, wird es nur noch schlimmer werden. In Zeiten des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der Abfallüberlastung ist es offensichtlich, dass jeder dazu beitragen muss, dauerhafte Veränderungen für eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Nachhaltigkeit gewährleistet, dass wir nicht auf Kosten zukünftiger Generationen handeln. Es ist nicht nur Aufgabe der Regierungen nachhaltige Entwicklung zu fördern. Auch Unternehmen müssen einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie sich auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Faktoren konzentrieren.
Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie
Wir haben unseren Weg zur Nachhaltigkeit in 2019 begonnen. Der erste Schritt war die Entwicklung einer ESG-Strategie (Umwelt, Soziales, Governance) für die Organisation. Wir verwendeten einen methodischen Ansatz, um die wichtigsten Themen für unser Unternehmen zu ermitteln. Die Wesentlichkeitsanalyse ergab 10 wesentliche Themen, darunter 1. Gesundheit und Sicherheit, 2. Menschenrechte, 3. nachhaltiges Geschäftsmodell, 4. nachhaltige Partnerschaften, 5. nachhaltige Innovationen, 6. Klimawandel, 7. Energieeffizienz, 8. Ausbildung und Schulung, 9. Abfallmanagement und 10. Kreislaufwirtschaft.
Anhand dieser Themen wurde dann eine Strategie für ein zielgerichtetes und wirkungsvolles ESG-Programm entwickelt, das den Wert, den wir unseren Stakeholdern bieten, maximiert.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Christof Industries basiert auf drei Unternehmensprinzipien: im Kreislauf denken und handeln, umweltfreundlich agieren und nachhaltiges Wachstum schaffen. Innerhalb dieser drei Prinzipien haben wir vier Hauptbereiche definiert, in denen wir eine positive Wirkung erzielen wollen: Durchführung eines umweltfreundlichen und sicheren Betriebs, die Entwicklung nachhaltiger Innovationen, die Schaffung nachhaltiger Partnerschaften und die Förderung der Mitarbeiter und Unterstützung der Gesellschaft.
Strategische Grundsätze
Im Kreislauf denken und handeln
Es ist unser Ziel, Zirkularität in all unsere Geschäftsaktivitäten und Technologien einzubauen. Mit unserem 360°-Portfolio unterstützen wir Unternehmen in allen Phasen des Lebenszyklus ihrer Industrieanlagen. Unser Fokus auf Zero-Waste-Technologien fördert die Kreislaufwirtschaft und eine Maximierung der Wertschöpfung. Im Mittelpunkt unseres Unternehmens steht unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Hier suchen wir neue Möglichkeiten zur Ressourcenanwendung, zur Priorisierung erneuerbarer Energien, zur Maximierung von Wertschöpfung und zur Abfallverwertung. Verschiedenen hochmoderne, miteinander vernetzte und mit der nächsten Generation der Industrie 4.0 ausgestattete Technologien werden vom Gedanken an eine echte Kreislaufwirtschaft vorangetrieben und ebnen den Weg für die effiziente, emissionsfreie und nachhaltige Behandlung aller Abfallströme.
Umweltfreundlich agieren 
Unser Ziel ist ein umweltfreundlicher Betrieb in unserer gesamten Wertschöpfungskette, indem wir Emissionen, Abfall und Verschmutzung minimieren und Effizienz maximieren. Gesundheit und Sicherheit haben in unserem Unternehmen oberste Priorität. Unser Fokus auf umweltfreundliche Praktiken und innovative Produkte sorgen nicht nur für die Nachhaltigkeit unseres eigenen Betriebs, sondern geben auch unseren Kunden und Partnern die Möglichkeit, nachhaltig zu handeln.
Nachhaltiges Wachstum schaffen
Christof Industries legt besonderen Wert darauf, nachhaltige Wertschöpfung und Wachstum zu schaffen, indem wir uns auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Faktoren konzentrieren. Dabei sind für unser Unternehmen wie auch für viele unserer Stakeholder die wirtschaftliche Leistung und die nachhaltige Wertschöpfung besonders wichtig. Unsere nachhaltigen Innovationen bieten sowohl wirtschaftlichen als auch ökologischen Nutzen, indem sie Ressourcen aus Abfällen erzeugen. Darüber hinaus konzentrieren wir uns darauf, einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen, indem wir unsere Mitarbeiter*Innen und die Gemeinschaft unterstützen.
Schwerpunktbereiche

Umweltfreundlicher und sicherer Betrieb
Bei Christof Industries sorgen wir für einen sauberen und sicheren Betrieb entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir schützen unsere Mitarbeitenden durch unsere Gesundheits- und Sicherheitsverfahren und die Umwelt durch die Minimierung von Emissionen, Abfällen und Verschmutzung, sowie Effizienzmaximierung.
Nachhaltige Partnerschaften
Verlässliche Partnerschaften sind essentiell für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten und für nachhaltige Wertschöpfung. Im Einklang mit den SDGs der Vereinten Nationen streben wir langfristige Beziehungen mit Stakeholdern an, die unsere Werte in Bezug auf Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit teilen.
Menschen fördern
Wir wollen die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden kontinuierlich steigern. Darum setzen wir umfangreiche Maßnahmen im Bereich der Arbeitsplatzevaluierung und Aus- und Weiterbildung. Außerdem setzen wir einen großen Fokus auf die aktive interne Kommunikation von operativen und strategischen Zielen.
Nachhaltige Innovatione
Nachhaltige Innovationen sind der Kern unseres Geschäftsmodells. Mit unseren Spitzentechnologien sind die Christof-Teams internationale Trendsetter für die Industrialisierung moderner, nachhaltiger und kreislauforientierter Wirtschaftssysteme. Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination und Integration dieser Technologien die Zukunft für Industrien und Städte darstellt.