Globale Partnerschaften
Unsere Technologiepartner
Viele breit aufgestellte Forschungsprojekte, darunter auch die vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterstützten Projekte, widmen sich der Erforschung von Verfahren, mit denen neue Technologien entwickelt werden können. Dafür arbeiten wir eng mit Universitäten zusammen, insbesondere beim Thema der nachhaltigen Energieerzeugung. Die Universitäten bieten den Studierenden die Grundkenntnisse in verschiedenen Fächern und wir tragen das industrielle Know-How bei. Durch diese Technologien und unsere Investition in F&E haben wir die Chance, neue Technologien zu patentieren und sie auf den Markt zu bringen.
In Österreich haben wir Partnerschaften mit den Universitäten in Graz, Leoben, Linz und Wien, darunter die TU Wien, die Montanuniversität Leoben und die Johann Kepler Universität Linz. Darüber hinaus haben wir Partnerschaften mit Universitäten außerhalb Österreichs wie Wiesenburg in Deutschland und Kapstadt in Südafrika.
Unsere Nachhaltigkeitsnetzwerke
UN Global Compact
Wir haben die inhaltlichen Prinzipien des UN Global Compact außerdem in unseren Code of Conduct integriert, indem wir uns zur vollständigen Einhaltung der Menschenrechte, der Arbeitsnormen, des Umweltschutzes und der Korruptionsbekämpfung in all unseren Unternehmen bekennen. Dieses Versprechen erwarten wir auch von unseren internen und externen Stakeholdern.
- Wir achten und unterstützen den Schutz der internationalen Menschenrechte im Rahmen unserer Möglichkeiten.
- Wir stellen sicher, dass wir uns nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.
- Wir achten die Versammlungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf kollektivvertragliche Verhandlungen.
- Wir treten für die Beseitigung von allen Formen der Zwangsarbeit ein.
- Wir treten für die Abschaffung von Kinderarbeit ein.
- Wir treten für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Beschäftigung ein.
- Wir unterstützen im Umgang mit Umweltproblemen einen vorsorgenden Ansatz.
- Wir ergreifen Initiativen im In- und Ausland, um ein größeres Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt zu schaffen.
- Wir fördern die Entwicklung und Verbreitung von umweltfreundlichen Technologien und sind zum Teil selbst mit eigenen Entwicklungen daran beteiligt.
- Wir treten gegen alle Formen von Korruption ein.
UN Women
Bei Christof Industries glauben wir an die Gleichbehandlung der Geschlechter und sind stolz darauf, ein Arbeitgeber zu sein, der die Chancengleichheit und Gleichbehandlung fördert („Equal Opportunity Employer“).
Wir sind aktive Mitglieder von UN Women, eine globale Organisation für Geschlechtergerechtigkeit, die an der Entwicklung und Aufrechterhaltung von Standards arbeitet, und ein Umfeld schaffen möchte, in der jede Frau und jedes Mädchen ihre Menschenrechte ausüben und ihr volles Potenzial entfalten kann.