Nachhaltige Partnerschaften schaffen
Gemäß den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN streben wir den Aufbau langfristiger Beziehungen mit allen Stakeholdern an, die unsere Werte in Bezug auf Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit teilen – ganz egal, ob e sich um Lieferanten, Technologiepartner, Universitäten, Forschungsinstitute oder unsere Kunden handelt. Im Mittelpunkt dieser nachhaltigen Partnerschaften steht die Transparenz sowohl intern als auch extern.
Interaktion mit Stakeholdern
Als internationales Unternehmen steht Christof Industries inmitten eines breiten Spannungsfelds verschiedener Interessen und hat nicht nur wirtschaftliche Perspektiven, sondern auch soziale und ökologische Faktoren zu berücksichtigen. Daher bekennen wir uns zur Interaktion mit Stakeholdern. Je nach Stakeholder und ihrem jeweiligen Interesse an Christof Industries schlagen wir hier verschiedene Wege ein. Im Rahmen unserer Interaktion mit Stakeholdern identifizieren und managen wir Beziehungen zu allen relevanten Stakeholdern, die von unseren Aktivitäten betroffen sein oder Auswirkungen auf unser Unternehmen haben könnten. Dazu gehören beispielsweise MitarbeiterInnen, Anteilseigner, Kunden, Lieferanten, Kommunen, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und akademische Kreise.
Kommunikation mit unseren Stakeholdern
Durch einen aktiven Dialog mit unseren Stakeholdern versuchen wir, die Herausforderungen und Möglichkeiten unseres Geschäftsumfelds und unserer Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Daher interagieren wir mit unseren Stakeholder auf verschiedene Weise. So bieten unsere Websites, verschiedene interne und externe Aktivitäten in den sozialen Medien, aber auch ESG-Bericht, Wesentlichkeitsanalysen und andere Hilfsmittel für transparente Informationen und Möglichkeiten der Interaktion sind gegeben.
Digitale Präsenz
Unsere Website und unsere sozialen Medienseiten bieten regelmäßige Aktualisierungen und Informationen und geben Stakeholdern die Möglichkeit zur Interaktion. Soziale Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation dessen, wofür wir als Unternehmen stehen, und bieten eine Plattform, um mit Kunden, MitarbeiterInnen und Institutionen zu kommunizieren. Für die interne Kommunikation verwenden wir Workplace, sodass wir mit unseren Teams auf der ganzen Welt vernetzt sind.
Öffentliche Berichterstattung
In der Vergangenheit haben wir mehrere CSR-Berichte und Neuigkeiten für individuelle Organisationen, 2019 schließlich unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Durch einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht möchten wir unsere Transparenz für alle Stakeholder verbessern. Bei der Erstellung dieses ersten Berichts waren unsere wichtigen Stakeholder bei der Wesentlichkeitsbewertung beteiligt, indem sie Materialfragen identifiziert und priorisiert haben.
Veranstaltungen und Ausflüge
Jedes Jahr besuchen Vertreter von Christof Industries verschiedene Veranstaltungen und treten mit Stakeholdern in einen Dialog. Unsere ManagerInnen besuchen verschiedene Konferenzen und Messen auf der ganzen Welt, um mit Partnern, Kunden und Kollegen aus der Industrie zu sprechen. Vertreter verschiedener Organisationen besuchen außerdem Recruiting-Veranstaltungen von Universitäten und Hochschulen. Darüber hinaus interagiert die oberste Führungsebene mit wichtigen externen Stakeholdern wie Regierungsbehörden und Kunden auf Geschäftsreisen und besucht internationale Projekte.