Wesentlichkeitsanalyse
Identifizierte wesentliche Themen:
- Gesundheit und Sicherheit
- Menschenrechte & Ethik
- Nachhaltiges Geschäftsmodell
- Nachhaltige Partnerschaften
- Nachhaltige Innovationen
- Kreislaufwirtschaft
- Klimawandel
- Energieeffizienz
- Ausbildung & Schulung
- Abfallmanagement
Einfluss auf Bewertungen und Entscheidungen von Stakeholdern*
Bedeutung von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen
*Diese Matrix ist keine vollständige Darstellung aller wichtigen Themen, sondern zeigt nur die wesentlichen Themen.
2019 führte Christof Industries seine erste umfassende Wesentlichkeitsbewertung gemäß den GRI-Richtlinien durch. Die Wesentlichkeitsbewertung analysiert die Bedeutung unserer wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen und ihren Einfluss auf die Bewertungen und Entscheidungen unserer Stakeholder im Hinblick auf unser Unternehmen.
Wir möchten diese Bewertung in Zukunft ein Mal im Jahr durch Gespräche mit internen und externen Stakeholdern überprüfen, um sicherzustellen, dass die identifizierten wesentlichen Themen immer noch die richtigen sind. Alle drei Jahre werden wir unsere Wesentlichkeitsbewertung mit einer größeren Stakeholder-Gruppe überprüfen.
Auf Grundlage der externen und internen Analyse der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen haben wir eine Wesentlichkeitsmatrix erstellt. Mit dieser Matrix haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und den Umfang für unseren Nachhaltigkeitsbericht festgelegt.