Mars Austria OG (2016-2017)
Aufgabe
Entwicklung, Engineering, Fertigung und Montage einer Hämoglobin-Zufuhranwendung für die Hundefutterproduktion.
Anforderungen
Die hygienischen Auflagen erforderten die Verwendung spezieller Materialien, besonders rasche und einfache Reinigungsmöglichkeiten, minimalen Abrieb, die Sterilität bestimmter Komponenten. Darüber hinaus handelte es sich um eine betriebskritische End-of-line-Anwendung, die höchsten Ansprüchen an Qualität und Langlebigkeit entsprechen musste.
Leistung
Für die erforderliche Leistung waren keine Standardanwendungen am Markt vorhanden. Auf Basis eines Lastenhefts hat Christof Systems die gesamte Entwicklung (verfahrenstechnische Auslegung, mechanisches und elektrisches Engineering sowie Software-Engineering), Fertigung inkl. Schaltschrankbau, (elektrische und mechanische) Montage und Inbetriebnahme übernommen.
Das Hämoglobin (roter Blutfarbstoff zur Färbung des Futters) wird in einem ersten Prozessschritt pneumatisch aus Big Bags gesaugt und anschließend in Dosierbehälter gefördert, wo es in einem weiteren Schritt gleichmäßig verflüssigt und anschließend in einem Chiller gekühlt wird, um bei variablen Produktionsmengen die erforderliche Haltbarkeit zu gewährleisten. Von hier aus wird es exakt bemessen den fünf bis sechs Produktionslinien gleichzeitig zugeführt. Die Plug-and-Play-Anlage wurde im laufenden Betrieb zugeschaltet.
Ort: Bruck an der Leitha, Österreich