Christof IndustriesLogo Christof Industries

  • Home
  • Deutsch
    • English
    • Русский

Search

  • Mehr
    • Kontakt
    • Weltweit
    • Jobs & Karriere
    • Close
  • Kontakt
  • Weltweit
  • Karriere
  • Über uns
    • Vision
    • Management
    • CI weltweit
    • Geschichte
    • Close
  • Sustainability
    • Unsere Strategie
      • Menschen fördern
      • Nachhaltige Innovationen
      • Umweltfreundlicher und sicherer Betrieb
      • Nachhaltige Partnerschaften
    • Governance
      • Nachhaltigkeits-Governance bei Christof Industries
      • Zertifikate & Standards
      • Mitgliedschaften
      • UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • ESG-Bericht & Ratings
    • Gesundheit und Arbeitssicherheit und die Umwelt
    • Close
  • Anlagenbau & Industrial Services
    • Leistungsportfolio
    • Projektentwicklung
    • Technologien
    • Technologien
      • Insektentechnologie
      • Biodiesel
      • Waste to Energy
      • ReNOx
      • Anaerobe Gärung
      • SinTion
      • Plasmatechnologie
      • recondOil
      • ChemWater to Value
      • Reject to Power
      • Biomassevergasung
      • Power to Gas
      • Solarthermie
      • Abfallverwertung zu Wasser
      • Biocycle
      • Solarenergie
      • Entsalzung
      • Abwasserreinigung
      • Close
    • Engineering
    • Fertigung
    • Errichtung & Montage von Anlagen
      • Sonderanlagenbau
      • Close
    • Industrial Services
    • Close
  • Produkte
    • Erneuerbare Energie
      • Biomasse-Heizkraftwerke
      • Holzvergasungsanlagen
      • Close
    • Medizinisches Abfall- und Desinfektionsgerät
    • Close
  • Branchen
    • Energie & Versorgung
      • Konventionelle Kraftwerke
      • Öl und Gas Lösungen
      • Erneuerbare Energie
    • Abfallverwertung & Umwelt
      • Waste to Energy
        • Reject to Power
        • Holzvergasungsanlagen
      • Waste to Value
        • Biodiesel
        • Nährstoffrecycling
      • Medizinischer Abfall
    • Industrie
      • Automobile
      • Chemie
      • Bau- und Grundstoffe
      • Lebensmittel
      • Intralogistik
        • Flexibles Baukastensystem
        • Mechanische Förderanlagen
        • Pneumatische Förderanlagen
      • Bergbau, Hüttentechnik und Metallurgie
      • Papier und Zellstoff
      • Holz und Faserplatten
    • Close
  • Projekte
  • News
    • News
    • Blog
    • Termine
    • Videos
    • Downloads
    • Close
  • Kontakt
  • Weltweit
  • Jobs & Karriere

Kontakt

Start    Projekte    Abhitzekesselanlage Saica PM11

Abhitzekesselanlage Saica PM11

SAICA Paper UK (2012)

Produkte

  • Reject to Power-Verfahren

Adiabates Verbrennungssystem mit nachfolgendem Abhitzekessel zur thermischen Behandlung von Rückständen aus dem Kartonherstellungsprozess. Als Brennstoff dienen Rejekte aus der Stoffaufbereitung und Schlamm aus der Abwasseranlage sowie Erdgas und Biogas für die Start-up-und Back-up-Brenner. Der Abhitzekessel erzeugt Dampf, der im Kartontrocknungsprozess verwendet wird. Die Anlage kann bis zu 17 Mio. m³ Erdgas pro Jahr durch die Energie aus den Abfällen sparen.

Leistungs- und Lieferumfang

Engineering, Beschaffung, Transport & Logistik, Projektmanagement, Lieferung, Bau und Inbetriebnahme der Anlage mit folgenden Komponenten:

  • Brennstofftransportsystem
  • Verbrennungssystem
  • Aschetransportsystem
  • Wasserrohrkessel mit Economiser
  • SNCR-Anlage
  • Rauchgasbehandlungssystem
  • verbindende Rohrleitungen
  • Stahlkonstruktion
  • Elektrische und leittechnische Systeme
  • Emissionsmessung im Abgas

Anlagenbeschreibung

Thermische Leistung:22 MW
Dampfmenge:30 t / h
Dampfdruck:20 bar / 6,5 bar (Interface point)
Dampftemperatur:215 ° C / 175 ° C (Interface point)
Heizwertband (LHV):4 – 12 MJ / kg

Hauptbrennstoff

Rejekte: 35,000 t/a, 55 % Trockensubstanz (TS), Asche in TS 11 %; ca.. 55 % Gehalt an Biomasse.
Schlamm: 45,000 t/a, Wassergehalt < 50 %, Asche in TS 32 %; 100 % Biomasse.

 

Ort: Partington, Großbritannien

Inbetriebnahme: 2012

Besonderheiten: Erste „Reject to Power“-Anlage in England; Upscale auf die 4-fache Größe der zu dieser Zeit größten „Reject to Power“-Anlage.


Alle Projekte ansehen Projekte auf der Weltkarte ansehen

Ähnliche Projekte

Biomasse-Kraftwerk Berlin-Neukölln

Biomasse-Kraftwerk Berlin-Neukölln, Deutschland

RWE Innogy Cogen GmbH, HKW Berlin-Neukölln

2006

Biomasse-Kraftwerk Dresden

Biomasse-Kraftwerk Dresden, Deutschland

STEAG Dresden

2003

Biomasse-Kraftwerk Fechenheim, Deutschland

Mainova Biomasse Kraftwerk Fechenheim

2006

Biomasse-Kraftwerk Meidensha, Thailand

VYNCKE Thailand

2007

Biomassekraftwerk Böblingen, Deutschland

Zweckverband RBB, Restmüllheizkraftwerk Böblingen

2008

Dampfkesselsanierung

Mayr-Melnhof Karton GmbH

Demontage und seemäßige Verpackung der PM7

UPM Myllykoski

Energy Recovery Boiler in Hirschwang, Österreich

Mayr-Melnhof Karton GmbH

2005

Generalmontage der größten Zellstofffabrik Europas

Zellstoff Stendal

Generalmontage der Produktionslinie PM 11 Convertible

SCA Graphic Laakirchen

Großumbau der Kartonmaschine BM1

m-real

Großumbau der Papiermaschine PM 1

SCA

Großumbau der Papiermaschine PM 31

Mondi Ltd.

Großumbau der Papiermaschine PM 6

Mondi Štetí a.s.

Großumbau der Papiermaschine PM 6 und PM 8

Mondi Packaging

Über uns

  • Christof Industries
  • Unsere Vision, Unsere Mission, und Unser Fokus
  • Nachhaltige Innovationen
  • Zertifikate & Standards
  • Jobs & Karriere

Anlagenbau & Industrial Services

  • Leistungsportfolio
  • Projektentwicklung
  • Technologien
  • Engineering von Industrieanlagen
  • Fertigung
  • Errichtung & Montage von Anlagen
  • Industrial Services

Branchen

  • Energie & Versorgung
  • Abfallverwertung & Umwelt
  • Industrie

Quick Links

  • AEB & ALB
  • Downloads
  • Kontakt
  • sinTion
  • Code of Conduct and Ethics – Verhaltenskodex
  • Whistleblower hotline

© 2023 Christof Industries Global GmbH

  • Datenschutz
  • Impressum

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin