Mayr-Melnhof Karton GmbH (2005)
Adiabates Verbrennungssystem mit nachfolgendem Abhitzekessel zur thermischen Behandlung der Rückstände aus dem Kartonherstellungsprozess. Die Brennstoffe sind Rejekte aus der Stoffaufbereitung, Bio-Schlamm aus der Abwasseranlage, Einweg-Holzpaletten und Erdgas für die Start-up-und Back-up-Brenner. Der im Prozess erzeugte Dampf wird im Kartontrocknungsprozess verwendet. Die Anlage kann bis zu 3.700.000 m³ Erdgas pro Jahr durch die Energie aus den Abfällen sparen.
Leistungs- und Lieferumfang
Projektmanagement, Engineering, Beschaffung, Transport und Logistik, Lieferung, Bau und Inbetriebnahme folgender Komponenten:
- Brennstoffspeichersystem
- Brennstoffaufbereitungssystem
- Brennstoftransportsystem
- Verbrennungssystem
- Wasserrohrkessel mit Economiser
- SNCR-Anlage
- Rauchgasbehandlungssystem
- Kraftwerksnebenanlagen
- Asche-Handling-System
- Prozessleitsystem
- Elektrische Systeme
- Bau und Montage
Anlagenbeschreibung
Feuerungswärmeleistung: | 4,8 MW |
Brennstoff: | Rejekte, Holz und Bioschlamm |
Dampfparameter: | 80 bar, Sattdampf |
Rauchgasreinigung: | Natriumhydrogenkarbonat – Trockensorptionsverfahren |
Inbetriebnahme: | 2005 |
Hauptbrennstoff
Rejekte: | 7,500 t / a |
Holz: | 5.000 t / a |
Bio Schlamm: | 2.500 t / a |
Ort: Hirschwang, Österreich
Inbetriebnahme: 2005