Christof IndustriesLogo Christof Industries

  • Home
  • Deutsch
    • English

Search

  • Mehr
    • Kontakt
    • Weltweit
    • Jobs & Karriere
    • Close
  • Kontakt
  • Weltweit
  • Karriere
  • Über uns
    • Vision
    • Management
    • CI weltweit
    • Geschichte
    • Close
  • Sustainability
    • Unsere Strategie
      • Menschen fördern
      • Nachhaltige Innovationen
      • Umweltfreundlicher und sicherer Betrieb
      • Nachhaltige Partnerschaften
    • Governance
      • Nachhaltigkeits-Governance bei Christof Industries
      • Zertifikate & Standards
      • Mitgliedschaften
      • UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • ESG-Bericht & Ratings
    • Gesundheit und Arbeitssicherheit und die Umwelt
    • Close
  • Anlagenbau & Industrial Services
    • Leistungsportfolio
    • Projektentwicklung
    • Technologien
    • Technologien
      • Insektentechnologie
      • Biodiesel
      • Waste to Energy
      • ReNOx
      • Anaerobe Gärung
      • SinTion
      • Plasmatechnologie
      • recondOil
      • ChemWater to Value
      • Reject to Power
      • Biomassevergasung
      • Power to Gas
      • Solarthermie
      • Abfallverwertung zu Wasser
      • Biocycle
      • Solarenergie
      • Entsalzung
      • Abwasserreinigung
      • Close
    • Engineering
    • Fertigung
    • Errichtung & Montage von Anlagen
      • Sonderanlagenbau
      • Close
    • Industrial Services
    • Close
  • Produkte
    • Erneuerbare Energie
      • Biomasse-Heizkraftwerke
      • Holzvergasungsanlagen
      • Close
    • Medizinisches Abfall- und Desinfektionsgerät
    • Close
  • Branchen
    • Energie & Versorgung
      • Konventionelle Kraftwerke
      • Öl und Gas Lösungen
      • Erneuerbare Energie
    • Abfallverwertung & Umwelt
      • Waste to Energy
        • Reject to Power
        • Holzvergasungsanlagen
      • Waste to Value
        • Biodiesel
        • Nährstoffrecycling
      • Medizinischer Abfall
    • Industrie
      • Automobile
      • Chemie
      • Bau- und Grundstoffe
      • Lebensmittel
      • Intralogistik
        • Flexibles Baukastensystem
        • Mechanische Förderanlagen
        • Pneumatische Förderanlagen
      • Bergbau, Hüttentechnik und Metallurgie
      • Papier und Zellstoff
      • Holz und Faserplatten
    • Close
  • Projekte
  • News
    • News
    • Blog
    • Termine
    • Videos
    • Downloads
    • Close
  • Kontakt
  • Weltweit
  • Jobs & Karriere

Kontakt

Start    Projekte    DROHNENGESTÜTZTE INSPEKTIONSLÖSUNGEN

DROHNENGESTÜTZTE INSPEKTIONSLÖSUNGEN

(06/2022)

Nachhaltige und sichere Industrieservices

Seit den Anfängen unseres Unternehmens haben wir vor allem eine Eigenschaft kultiviert: die Entschlossenheit, Herausforderungen zu meistern, indem wir in ihnen eine Chance zur Innovation sehen. Daher freuen wir uns, mit Ihnen operative Lösungen und detaillierte technische Spezifikationen für den Einsatz von Drohnen auf industriellen Öl- und Gasanlagen zu teilen, um automatisch detaillierte und genaue Daten für Behörden zu sammeln.

Die Identifizierung und Quantifizierung von Methangaslecks wird gemäß der EU-Verordnung 2019/942, die bis Ende 2023 ratifiziert werden soll, für alle Öl- und Gasunternehmen in der EU verbindlich.

Herausforderungen

  • VORSCHRIFTEN Vierteljährliche Meldepflicht für Methandaten
  • EFFIZIENZ Herkömmliche Inspektionstechniken erfordern erhebliche personelle und damit finanzielle Aufwendungen
  • SICHERHEIT Menschliche Arbeitskräfte, die einer rauen Umgebung ausgesetzt sind, was zu Gesundheits- und Sicherheitsrisiken führt
  • UMWELT Nicht identifizierte Methanlecks führen zu vermeidbaren Treibhausgasemissionen

Vorteile von CI drohnengestützten Lösungen

  • VERBESSERTE SICHERHEIT
    • Verringerung des Bedarfs an menschlichen Arbeitskräften für den Zugang zu potenziell gefährlichen oder schwer zugänglichen Bereichen
    • Minimierung der Risiken im Zusammenhang mit Arbeiten in Höhen, engen Räumen oder anderen gefährlichen Umgebungen
  • KOSTENEFFIZIENZ
    • Senkung der mit manuellen Inspektionen und Überwachungen verbundenen Kosten
    • Umfassende Datenerfassung zu einem Bruchteil der Zeit und Kosten herkömmlicher Methoden
  • ERHÖHTE GENAUIGKEIT UND PRÄZISION
    • Die CI-Drohnentechnologie ermöglicht präzise Inspektionen und Messungen und verbessert so die Genauigkeit der Anlagenbewertung
  • VERBESSERTE PRODUKTIVITÄT
    • Schnelle Datenerfassung und Einblicke in Echtzeit
    • Schnellere Identifizierung von Problemen, Prozessineffizienzen oder Anlagenausfällen
    • Ermöglicht prompte Abhilfemaßnahmen, minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Gesamtproduktivität
    • Schnelles und autonomes Navigieren in großen Bereichen
    • Vorprogrammierte Flugwege und Messpunkte machen Inspektionen vollständig wiederholbar (einschließlich Parameter und Sensormessungen)
  • FERNÜBERWACHUNG UND -KONTROLLE
    • Fernüberwachung des Anlagenbetriebs, der Ausrüstung und der Infrastruktur
    • Überwachung in Echtzeit, frühzeitige Erkennung von Anomalien und proaktive Wartung
    • Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Minimierung des Risikos von Ausfällen oder Unfällen
  • SKALIERBARKEIT UND FLEXIBILITÄT
    • Einsatz und Betrieb in verschiedenen industriellen Anlagenumgebungen
    • Anpassung an unterschiedliche Situationen und Bedingungen
    • Hochgradig skalierbar und flexibel für Inspektionen, Wartungs- und Überwachungsaufgaben
  • UMWELTVERTRÄGLICHKEIT
    • Der Einsatz von Drohnen hat das Potenzial, bis zu 95% der CO2-Emissionen zu reduzieren (Quelle: WEF).
    • Der Einsatz von Drohnen hat das Potenzial, bis zu 90% der Methanemissionen zu reduzieren (Quelle: WEF).

Einsatzfelder

  • Leckerkennung an Pipelines
    • Inspektion von unterirdischen und oberirdischen Öl- und Gaspipelines
  • Inspektion von Anlagen
    • Der Einsatz von Drohnen bei der Inspektion von Industrieanlagen bietet der O&G-Industrie erhebliche Vorteile
  • Metalldetektion
    • Einsatz von Drohnen zur unterirdischen Metalldetektion
  • Inspektion von Stromleitungen
    • Einsatz von Drohnen für die Inspektion von Stromleitungen, Umspannwerken und anderen elektrischen Anlagen

DEN ZIELEN DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG VERPFLICHTET (SDG)

Wir berichten. Wir sind zugelassen. Wir sind zertifiziert.

Erleben Sie den Unterschied mit Christof Industries

Gesamt bieten Drohnen erhebliche Vorteile in Bezug aus Sicherheit, Kosteneffizienz, Genauigkeit, Produktivität, Fernüberwachung, Skalierbarkeit und Umweltverträglichkeit.

Ihr Einsatz in der Industrieanlagenbranche kann zu verbesserten Abläufen, geringeren Ausfallzeiten und optimierten Wartungsstrategien führen.

Bei einer Zusammenarbeit mit Christof Industries, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • 30 Jahre Erfahrung mit traditionellen Inspektionen
  • 2 Jahre Erfahrung mit drohnengestützten Inspektionen

Alle Projekte ansehen Projekte auf der Weltkarte ansehen

Über uns

  • Christof Industries
  • Unsere Vision, Unsere Mission, und Unser Fokus
  • Nachhaltige Innovationen
  • Zertifikate & Standards
  • Jobs & Karriere

Anlagenbau & Industrial Services

  • Leistungsportfolio
  • Projektentwicklung
  • Technologien
  • Engineering von Industrieanlagen
  • Fertigung
  • Errichtung & Montage von Anlagen
  • Industrial Services

Branchen

  • Energie & Versorgung
  • Abfallverwertung & Umwelt
  • Industrie

Quick Links

  • AEB & ALB
  • Downloads
  • Kontakt
  • sinTion
  • Code of Conduct and Ethics – Verhaltenskodex
  • Whistleblower hotline

© 2023 Christof Industries Global GmbH

  • Datenschutz
  • Impressum

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin