RWE Innogy Cogen GmbH, HKW Berlin-Neukölln (2006)
Biomasse Heiz-Kraftwerk (BMHKW) mit Rost-gefeuertem Dampfkessel. Der erzeugte Dampf kann entweder zur Stromerzeugung in einer Dampfturbine genutzt oder direkt für das Fernwärmenetz verwendet werden.
Leistungs- und Lieferumfang
Engineering, Beschaffung, Transport & Logistik, Projektmanagement, Lieferung, Bau und Inbetriebnahme der Anlage mit folgenden Komponenten:
- Brennstoffzufuhrsystem
- 2 Dampfkessel mit wassergekühlten Verbrennungsrosten
- Stahlkonstruktion der gesamten Anlage
- Komplettes Kühlsystem
- Luftversorgungssystem
- Ascheaustragungssystem
- Prozessleitsystem
Anlagenbeschreibung
Thermische Leistung: | 2 x 53 MW = 106 MW |
Heizwert (LHV): | 10 – 14 MJ / kg |
Elektrische Leistung: | 20 MW |
Dampfmenge: | 2 x 60 t / h |
Dampfdruck: | 60 bar (Auslegungsdruck : 80 bar) |
Dampftemperatur: | 450 ° C |
Hauptbrennstoff
Biomasse AII – AIV, Industrie- und Sperrmüll: mit Konservierungsmitteln behandelte Holz-Abfälle, Eisenbahnschwellen, Kabelmasten, Munitionskisten, Fenster, Türen, imprägnierte Hölzer, Bau und Abbruchholz (kontaminiert).
Ort: Berlin-Neukölln, Deutschland
Inbetriebnahme: 2006