Christof IndustriesLogo Christof Industries

  • Home
  • Deutsch
    • English

Search

  • Mehr
    • Kontakt
    • Weltweit
    • Jobs & Karriere
    • Close
  • Kontakt
  • Weltweit
  • Karriere
  • Über uns
    • Vision
    • Management
    • CI weltweit
    • Unternehmensstruktur
    • Geschichte
    • Close
  • Sustainability
    • Unsere Strategie
      • Menschen fördern
      • Nachhaltige Innovationen
      • Umweltfreundlicher und sicherer Betrieb
      • Nachhaltige Partnerschaften
    • Governance
      • Nachhaltigkeits-Governance bei Christof Industries
      • Zertifikate & Standards
      • Mitgliedschaften
      • UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • ESG-Bericht & Ratings
    • Close
  • Anlagenbau & Industrial Services
    • Leistungsportfolio
    • Projektentwicklung
    • Technologien
    • Technologien
      • Insektentechnologie
      • Biodiesel
      • Waste to Energy
      • ReNOx
      • Anaerobe Gärung
      • SinTion
      • Plasmatechnologie
      • recondOil
      • ChemWater to Value
      • Reject to Power
      • Biomassevergasung
      • Power to Gas
      • Solarthermie
      • Abfallverwertung zu Wasser
      • Biocycle
      • Solarenergie
      • Entsalzung
      • Abwasserreinigung
      • Close
    • Engineering
    • Fertigung
    • Errichtung & Montage von Anlagen
      • Sonderanlagenbau
      • Trockenbaustoffanlagen
        • Komplettanlagen
        • Leistungen und Komponenten
        • Close
      • Close
    • Industrial Services
    • Close
  • Produkte
    • Erneuerbare Energie
      • Biomasse-Heizkraftwerke
      • Holzvergasungsanlagen
      • Close
    • Medizinisches Abfall- und Desinfektionsgerät
    • Doubrava Lager- und Fördertechnik
    • Close
  • Branchen
    • Energie & Versorgung
      • Konventionelle Kraftwerke
      • Öl und Gas Lösungen
      • Erneuerbare Energie
    • Abfallverwertung & Umwelt
      • Christof Clean City
      • Waste to Energy
        • Reject to Power
        • Holzvergasungsanlagen
      • Waste to Value
        • Biodiesel
        • Nährstoffrecycling
      • Medizinischer Abfall
    • Industrie
      • Automobile
      • Chemie
      • Bau- und Grundstoffe
      • Lebensmittel
      • Intralogistik
        • Flexibles Baukastensystem
        • Mechanische Förderanlagen
        • Pneumatische Förderanlagen
      • Bergbau, Hüttentechnik und Metallurgie
      • Papier und Zellstoff
      • Holz und Faserplatten
    • Close
  • Projekte
  • News
    • News
    • Blog
    • Termine
    • Videos
    • Downloads
    • Close
  • Kontakt
  • Weltweit
  • Jobs & Karriere

Kontakt

Start    Produkte    Silos

60 Jahre Innovation im Silobau

Mit kontinuierlicher technischer Weiterentwicklung und innovativem Know-how, basierend auf der Erfahrung vieler Jahre, präsentiert sich Doubrava als kompetenter Partner auf dem Gebiet der Lager- und Silotechnik für die schüttgutverarbeitende Industrie.

Beste Qualität, problemorientierte Lösungen und internationale Montageerfahrung sind die Grundlage weltweiten Exports. Wir planen, projektieren und produzieren Silos mit einem Fassungsvolumen bis zu 3000 m³, in Anlagen, als Komponenten, in geschweißter Monoblockbauweise, als geschraubte Großraumsilos, oder maßgeschneidert.

Silos werden generell für die Lagerung von verschiedenen Schüttgütern eingesetzt und können in verschiedenen Bauweisen ausgeführt werden:

  • Monoblocksilos
  • Großraumsilos
  • Mehrkammersilos
  • Baustellensilos
  • Sondersilos

Die Silos werden stets mit modernster Silotechnik ausgestattet. Neben der Standardpalette an Siloanlagen, können auch kundenspezifische Lösungen maßgeschneidert realisiert werden.

Anwendung und Zubehör

Beschickung

  • Pneumatisch
  • Mechanisch
  • Schrägförderer
  • Senkrechtförderer
  • Becherwerke

Verteilung/Belüftung

  • Drehrohrverteiler (feine Putzmaterialien)
  • Drehförderband (körnige, sandige Materialien)
  • Schneckenförderer

Lagerung/Entmischung

  • Kiesleiter für Kies, Splitt und Schotter
  • Verhinderung von Entmischung
  • Verhinderung von Zertrümmerung bei großer Fallhöhe

Entwässerung

  • Schlitzrohre
  • Konusentwässerung

Austragung

  • Abzieh-Dosierschnecken
  • Abzieh-Dosierförderbänder
  • Zellenradschleusen
  • Dosierschieber
  • Abzieh-Förderrinnen
  • Verladeteleskop

Austraghilfen

  • Rüttelaustragsböden
  • Luftauflockerung

Sicherheits-, Mess- und Steuerungseinrichtung

  • Überfüllsicherung
  • Niveaumessung
  • Messdosen
  • Kameraüberwachung
[/textbox]

Monoblocksilos: Effizienz in Leistung, Kosten und Lebensdauer

Der Monoblocksilo ist ein geschweißter Silo mit höchster Fertigungsqualität durch modernste Schweißtechnik. Auf Basis des Doubrava Baukastensystems können Monoblocksilos einfach mit weiteren Komponenten kombiniert werden – so ist z.B. ein umfangreiches Programm für die Automatisierung des Materialflusses verfügbar.

Konusneigungen

  • Für körnige Materialien 50° und 55°
  • Für pulverförmige Materialien 60°

Neben diesen Standardgrößen fertigen wir auch maß- geschneiderte Monoblocksilos je nach Kundenwunsch bis zu einem Durchmesser von 5000 mm.

Standardgrößen

Silovolumen (m³)Durchmesser (mm)
10 1800
20 1800
30 1800 2400 2850
40 1800 2400 2850
501800 2400 2850 3200
60 1800 2400 2850 3200
70 2400 2850 3200
80 2400 2850 3200 3700
100 2850 3200 3700
120 3200 3700
140   3200 3700
160 3200 3700
180 3700
200 3700

Vorteile:

  • Hohe Lebensdauer durch Qualitätsbeschichtung (Sandstrahlung der Bleche, Dreifachbeschichtung)
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis durch rationelle, optimierte Fertigung und kurze Montagezeit
  • Siloverstärkungsringe schützen vor Transportschäden.
  • Bis zu einem Durchmesser von 2,85 m ist der Transport ohne Begleitfahrzeug möglich.

Einsatzbereiche:

Der Monoblocksilo ist ein wichtiger Baustein in Materialfluss-Systemen für pulverförmige, feinkörnige und körnige Schüttgüter für folgende Einsatzbereiche:

  • Dosier-, Wiege- und Mischanlagen
  • Putz- und Trockenbaustoffwerke
  • Betonwerke
  • Zement- und Kalkwerke
  • Kraftwerke
  • Chemische Industrie
  • Umwelttechnik

Großraumsilos – Segmentsilos: Flexible Lösungen nach Maß

Individual Doubrava Segmentsilo zeichnen sich durch ihre hohe Konstruktionsgenauigkeit und Robustheit aus. Die einzelnen Segmente werden in transportablen Einheiten industriell vorgefertigt und mit gängigen Transportmitteln zur Baustelle befördert.

Die Segmente werden überlappend verschraubt und dem Einsatzfall entsprechend abgedichtet. Die Behälter werden entweder mit schrägem oder flachem Dach geliefert. Zusätzlich ist auch eine Lieferung ohne Dach möglich.

Geeignet für pulverförmige und körnige Schüttgüter wie

  • Zement, Kalk, Steinmehl
  • Bindemittel
  • Kies, Sand, Splitt, Schotter
  • Mineralien

Technische Daten

Volumen: 105–3000 m³
Durchmesser:6,0–12,0 m

Vorteile:

  • Konstruktiv und statisch optimierte Silos
  • Maßgenaue Bauteile durch industrielle Fertigung
  • Jahresunabhängige, kurze und kostengünstige Montagezeit

Einsatzgebiete:

  • Umschlaganlagen
  • Dosier-, Wiege- und Mischanlagen
  • Aufbereitungsanlagen

Die Auslaufhöhe richtet sich nach der Art der Austragung (Förderbandabzug oder Direktbefüllung auf LKW).

Großraumsilos – Plattensilos: Einfache Montage, flexible Gestaltung

Der Doubrava Plattensilo ist eine Alternative zum Segmentsilo und besteht aus 1 x 2 m großen eingerollten Platten, die flanschartig miteinander verschraubt werden. Durch seine kompakte Bauweise kann er leicht und kostengünstig transportiert bzw. montiert werden.

Geeignet für staub- und pulverförmige Schüttgüter wie

  • Zement
  • Kalk
  • Steinmehl

Vorteile:

  • Geringes Transportvolumen
  • Transport auch zu infrastrukturell schwer erreichbaren Baustellen
  • Einfache Verlegung des Standortes
  • Simple Montage mit lokalem Personal
  • Kostengünstige Montage mit Klettergerüst
  • Geringe Krankosten/Montagegeräte
  • Glatte Innenflächen
  • Problemloses Austauschen von beschädigten Elementen

Der Einsatz von Platten anstelle von Segmenten ist von unterschiedlichen Gegebenheiten abhängig und muss im Einzelfall überprüft werden.

Großraumsilos – Mehrkammersilos: Kompakte Lösung für große Volumen

Doubrava Mehrkammersilos wurden als Alternative zu Monoblocksilos (für geringen Platzbedarf) in Betonwerken für Zuschlagstoffe entwickelt. Der Silo kann mit einem Fassungsvolumen von bis zu 700 m³ und zehn verschieden großen Einzelkammern ausgeführt werden

Die Doubrava Mehrkammersilos punkten durch ihre kompakte und rundum durchdachte Konstruktionsweise: So gewährleistet die zentrale Anordnung der Ausläufe die Beschickung einer Behälterwaage sowohl über Dosiersegmentverschlüsse als auch über Abzieh-Dosierförderbänder. Die steilwandigen Siloausläufe garantieren eine weitestgehende Restlosentleerung. Bei Kammern mit schwer fließendem Material kann im Auslaufbereich ein Außenrüttler installiert werden.

Weiters können Anschlüsse für Dampf- und Warmluftheizungen vorgesehen werden, um Gefrierung zu verhindern. Eine außen angebrachte Isolierung und Trapezblechverkleidung garantieren einen problemlosen Winterbetrieb.

Vorteile:

  • Platzsparendes Konzept
  • Unterschiedliche Materialien in einem Silo
  • Zentrale Austragung
  • Kompakte, geschraubte Bauweise
  • Sechs bis zehn verschieden große Einzelkammern
  • Zentrumsnahe Anordnung der Ausläufe zur Befüllung einer Behälterwaage über Dosiersegmentverschlüsse oder Abzieh-Dosierförderbänder
  • Restlosentleerung durch steilwandige Auslaufkonen
  • Anschlussmöglichkeiten für Rüttler und Heißluftdüsen

Siloaufsatzfilter: Effiziente Entstaubung – praktisch wartungsfrei

Durch sein besonderes Konstruktionsprinzip sorgt der Doubrava Siloaufsatzfilter für einfache, effiziente Entstaubung praktisch ohne Wartungsaufwand. 

Der Doubrava Siloaufsitzer zeichnet sich durch sein praxisnahes Gesamtkonzept aus: So sind die Inspektionstüren des mechanisch abgereinigten Aufsatzfilters fest mit dem Filtergehäuse verbundenen, werden radial verschoben und verbleiben in der Führung. Die Konstruktion weist keinerlei lose Teile auf, die bei Inspektion oder Wartung verloren gehen oder herunterfallen können. Die staubhaltige Abluft tritt in den Filterschlauch und dann erst in das Filtergehäuse. Dadurch bleibt das Filtergehäuse staubfrei, wodurch auch bei undichtem Filtergehäuse kein Staub austreten kann.

Technische Daten

Type Siloaufsatzfilter SAV 24/17 SAV 24/21
Gehäusewerkstoff ST 37 feuerverzinkt
Gewicht 170 kg 200 kg
Anschlussflansch DIN 1150 mm 1150 mm
Gesamthöhe 1700 mm 2050 mm
Höhe mit offenem Deckel 2315 mm 2665 mm
Rüttlerleistung 0,18 kw 0,18 kw
Filtermaterial PP-Nadelfilz (bzw. Optionen)
Filterfläche 17 m² 21 m²
Schlauchzahl 24 Stk. 24 Stk.
Fläche je Schlauch 0,708 m² 0,875 m²
Schlauch 157 mm 157 mm
Schlaucheinbaulänge 1450 mm 1800 mm
max. Betriebstemperatur 80 °C 80 °C

 

Download:

Steel Silos and Accessoiries Factsheet

DE – Products

  • Produkte
  • Erneuerbare Energie
    • Biomasse-Heizkraftwerke
    • Holzvergasungsanlagen
  • Medizinisches Abfall- und Desinfektionsgerät
  • Lager- und Fördertechnik
    • Doubrava Förderbänder
    • Förderschnecken
    • Becherwerke
    • Drehrohrverteiler
    • Faserdosiergerät
    • Bunker
    • Kippbunker
    • Industriewaagen
    • Silos
    • Verschulussorgane

Über uns

  • Christof Industries
  • Unsere Vision, Unsere Mission, und Unser Fokus
  • Nachhaltige Innovationen
  • Zertifikate & Standards
  • Jobs & Karriere

Anlagenbau & Industrial Services

  • Leistungsportfolio
  • Projektentwicklung
  • Technologien
  • Engineering von Industrieanlagen
  • Fertigung
  • Errichtung & Montage von Anlagen
  • Industrial Services

Branchen

  • Energie & Versorgung
  • Abfallverwertung & Umwelt
  • Industrie

Quick Links

  • AEB & ALB
  • HSE
  • Baustellen
  • Downloads
  • Kontakt
  • sinTion
  • Oschatz
  • Doubrava
  • Code of Conduct and Ethics – Verhaltenskodex
  • Whistleblower hotline

© 2022 Christof Industries Global GmbH

  • Datenschutz
  • Impressum

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin