Biomasse-Heizkraftwerke: Saubere Energie aus natürlichen Rohstoffen
Höhere Verfügbarkeit, breites Brennstoffspektrum
Das von Christof eingesetzte Verfahren gewährleistet eine deutlich höhere Betriebsdauer im Vergleich zu luftgekühlten Rostanlagen. Darüber hinaus bietet es eine größere Bandbreite von Biomasse-Brennstoffen – und damit klare Kostenvorteile durch die Verwendung günstiger, saisonal oder regional verfügbarer Materialien. So wird z.B. eines unserer Heizkraftwerke in Thailand u.a. mit Palmenabfällen befeuert. Je nach Anforderung planen und errichten wir Anlagen mit einer Brennstoffwärmeleistung zwischen 10 und 100 MWth sowie einer elektrischen Leistung von 3 bis 35 Mwel (Leistungen beziehen sich auf einlinige Ausführung).
Wegweisend in Effizienz und Emissionswerten
Neben höchster Effizienz bei der Umwandlung der thermischen Energie in Strom oder Wärme (Dampf/Heißwasser) gilt das Verfahren auch in ökologischer Hinsicht als wegweisend. Sämtliche Emissionen entsprechen den strengsten europäischen Umweltrichtlinien – wie z.B. der ACT (Advanced Conversion Technology)-Kompatibilität in Großbritannien.