Christof Industries hat im November an der Recy & Depotech Konferenz teilgenommen. Dabei handelt es sich um die größte Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz in Österreich. Coronabedingt wurde die Konferenz virtuell abgehalten.
Christof Industries präsentierte dabei die spannenden Einsatzmöglichkeiten von Insekten in der Abfallwirtschaft. Dabei wurde die aktuelle Markt- und Rechtslage ebenso thematisiert wie die industrielle Insektenproteinanlage, die Christof Industries entwickelt und so maßgeblich an der Industrialisierung der Insektenproteintechnologie beteiligt ist.
Hintergrund:
Die Nutzung von Insekten bietet unzählige, nachhaltige Möglichkeiten im Bereich der Abfallverwertung, des Nährstoffrecyclings sowie der Mitgestaltung einer Kreislaufwirtschaft. Die Insektenproteintechnologie befindet sich mitten in ihrer großtechnischen Umsetzung und setzt sich aus den Prozessbereichen Abfallaufbereitung und Substratherstellung, Insektenzucht und -mast sowie einem Insektenverarbeitungsschritt zusammen.
Mögliche Einsatzstoffe sind
- abgelaufene Lebensmittel (pre-consumer) und -abfälle (post-consumer),
- Nebenprodukte aus der Landwirtschaft, Futter- und Nahrungsmittelindustrie sowie auch
- Tierkot und (Klär-)Schlämme.
Die gewonnenen Produkte sind ganze, getrocknete oder lebende Insekten, bestimmte Stoffe aus der Weiterverarbeitung (Protein, Öl, etc.) und der verbleibende organische Reststoff (Frass). Die aktuelle Betrachtung im Rahmen des Vortrags zeigt einen Überblick über den Insektenmarkt, dessen Potential im Bereich der Abfallverwertung sowie die fortschreitende technologische Entwicklung im Bereich dieser aufstrebenden Industrie.
Fotocredit: Montanuniversität Leoben