Insektianer, ein österreichisches Unternehmen, das mit Christof Industries Insektentechnologie arbeitet, wurde vom ORF (TVthek) öffentlich für seinen Erfolg und die Nachricht gelobt, dass es ab dem 12. September 2022 andere daran teilhaben lässt.
Insektianer
Insektianer teilte mit, dass dieser Schritt aufgrund der unermüdlichen Arbeit und der rasanten Entwicklung des Unternehmens beschlossen wurde. Darüber hinaus ist dies eine einmalige Gelegenheit, eine internationale Crowdfunding-Kampagne mit Österreichs bedeutendster und mehrfach ausgezeichneter Finanzplattform Rockets Investments zu initiieren.
Diese Art des „let’s participate“, auch Crowdfunding genannt, soll das Unternehmen Insektianer unserem Ziel, Europas leistungsfähigstes und größtes Insektenzuchtzentrum am Welser Terminal zu realisieren, einen großen Schritt näher bringen. Darüber hinaus bietet ein Direktinvestment den Unterstützern die attraktive Möglichkeit, am Wachstum und Erfolg von Insektianer teilzuhaben. Das Unternehmen widmet sich seit mehreren Jahren der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und löst akute Probleme durch die Entwicklung einzigartiger Insektentechnologien. Auf diese Weise werden organische Reststoffe revolutioniert und hochwertige Rohstoffe ersetzen mehrere etablierte Eiweiß-, Fett- und Düngemittelquellen und deren negative Auswirkungen auf Natur und Umwelt.
Alle Informationen zum Crowdfunding-Konzept und den rechtlichen Aspekten von Investitionen finden Sie auf der Website von Rockets Investments.
Christof Industries Insektentechnologie
Jedes Jahr fallen weltweit 1,3 Milliarden Tonnen organische Abfälle an. Die Insektentechnologie von Christof Industries ist daher entscheidend für die Umwelt, da sie den Abfall behandelt und dabei 70% weniger CO2 ausstößt als andere Formen der Abfallbehandlung. Wie Dr. Friedacher, Leiter des Forschungs- und Entwicklungsteams, erklärt, liegt der Vorteil darin, „dass man einerseits die Abfallberge und Treibhausgase reduziert und andererseits der Kreislauf schließt, indem man den Abfall wiederverwertet.“
Es gibt weitere Vorteile, wie Umweltschutz. Die in der Fischzucht verwendeten Lebensmittel bestehen beispielsweise aus Wildfischen, was zur Überfischung der Meere beiträgt. Mit unserer Technologie können Insektenlarven als Ersatz für Fischmehl verwendet werden, was zum Schutz der Meerestiere beiträgt.
Wir bei Christof Industries sind nicht nur wegen der Technik stolz auf unser innovatives Anlagendesign. Wir freuen uns, dass unser Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung eines der dringendsten Umweltprobleme unseres Planeten geleistet hat. Christof Industries arbeitet derzeit an Dutzenden neuer Projekte, die insektenbasierte Technologie implementieren.
Die Insektentechnologie-Abfallverarbeitungsanlage ist die weltweit erste Biotech-Technologie, die jede Art von organischem Abfall vollständig wiederverwertet. Diese innovative und gleichzeitig nachhaltige Umwelttechnologie wurde als Pionierleistung im Bereich „Abfall zu Nährstoffen“ („waste-to-nutrient“) anerkannt und erhielt 2017 sowohl den BBC-Food Chain Global Champion Titel als auch den Clean Equity Award.
Zukunftsweisende Technologie
Die Techniker und Ingenieure von Christof Industries stehen bei der Entwicklung einer kompletten Anlage vor besonderen Herausforderungen. Das Ziel ist nichts Geringeres als die Entwicklung automatisierter Techniken entlang der gesamten biologischen Prozesskette – von der Aufbereitung und Reinigung des aus organischen Abfällen gewonnenen Nährmediums über die Aufzucht und Ernte der Larven bis hin zur Produktion von proteinreichem Tierfutter. Dies ist ein völlig neuer Anwendungsbereich für das Nährstoffrecycling, für den es keine vorgefertigten Lösungen gibt.
Innovation und Kreativität zur Erreichung nachhaltiger Lösungen
Unsere Kunden schätzen die Kreativität der Ingenieure von Christof Industries bei der Entwicklung von Industrieanlagen ebenso wie unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Abfallverwertung und im Upcycling. Das Endergebnis wird eine vollautomatische Anlage mit zuverlässigem, qualitativ hochwertigem Output sein, unterstützt durch intelligente Überwachungstechnologie und Prozesse, die sich an der Natur orientieren.
Wir sind gespannt auf die Zukunft, in die uns das Crowdfunding von Insektianer x Rockets Investments führen wird.
Das Video über Insektianer finden Sie hier.