Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir kürzlich mit einem neuen EcoVadis-Rating ausgezeichnet wurden . Wir haben 60 von 100 Punkten und damit eine Silbermedaille erhalten und gehören damit zu den besten 25 Prozent aller bewerteten Unternehmen. Im Vergleich zu unserer letzten Bewertung haben wir unsere Gesamtpunktzahl um 14 Punkte gesteigert. Dies unterstreicht, dass sich unsere Bemühungen und unser Engagement zur Steigerung unserer Nachhaltigkeitsleistung bereits als wirksam erwiesen haben.
Ecovadis
EcoVadis ist eine globale kollaborative Plattform, die Nachhaltigkeitsbewertungen für Firmen bereitstellt. Solche Ratings sind für uns besonders nützlich als externe Überprüfung und Messung unserer ESG-Leistung. Wir sehen eine zunehmende Bedeutung dieser Bewertungen für unsere Kunden und Geschäftspartner.
Vergangene Bewertungen
In den vergangenen Jahren erhielt Christof Industries zwei Mal Bewertungen von EcoVadis. Die erste Bewertung wurde 2021 durchgeführt und führte zu einer Bronzemedaille. Während wir in den meisten Kategorien immer noch über dem Branchendurchschnitt lagen, identifizierte die Bewertung eine Reihe von Verbesserungsbereichen. Dazu gehörten die Berichterstattung über Maßnahmen und Maßnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit, KPIs und Ziele sowie spezifische Themen, darunter nachhaltige Beschaffung, Verhaltenskodex für Lieferanten, Risikoanalyse, Informationssicherheit, Antikorruption, Abfall und Wassermanagement.
Wir haben diese Verbesserungsvorschläge ernst genommen und mehrere Maßnahmen umgesetzt, darunter neue Richtlinien wie einen neuen Verhaltens- und Ethikkodex , eine Umweltrichtlinie, eine Richtlinie für nachhaltige Beschaffung, eine Datenschutzrichtlinie und eine Richtlinie zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption. Eine weitere wichtige Entwicklung war die Implementierung des Whistleblowing-Tools Integrity Line, das den Stakeholdern im kommenden Monat zur Verfügung stehen wird. Auf diese Weise können Whistleblowern schnell und einfach Bedenken über tatsächliches oder vermutetes Fehlverhalten melden, das sich auf unser Unternehmen oder das Wohlergehen von Menschen auswirken kann.
Das diesjährige Rating hat erneut Bereiche identifiziert, in denen wir noch Verbesserungspotenzial haben, insbesondere bei der Umsetzung klarer Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltigere Wertschöpfungskette. Innerhalb des nächsten Jahres wollen wir uns weiter auf diese Aspekte konzentrieren. Maßnahmen, die bereits entwickelt werden, umfassen:
- Festlegung numerischer Ziele für unsere Nachhaltigkeits-KPIs
- Implementierung eines Lernmanagementsystems, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter geschult werden
- Analyse und Bewertung von Risiken in verschiedenen Kategorien
Wir haben noch viel vor uns auf dem Weg zur Nachhaltigkeit, sind aber stolz darauf, Schritte in die richtige Richtung zu gehen.