Ein Schlüsselfaktor unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Gewährleistung eines sauberen und sicheren Betriebs, und wir arbeiten ständig daran, unsere Leistung in diesem Bereich zu optimieren. Vor kurzem konnten wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit setzen: An unserem Standort in Wels haben wir eine Photovoltaikanlage installiert, durch die wir einen wertvollen Beitrag zur Erreichung des SDG 7 leisten können.
Die Energiewende ist nicht nur im Hinblick auf die Umwelt, sondern auch in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht von entscheidender Bedeutung. Nachhaltige Energie verändert den Planeten, die Wirtschaft und unser tägliches Leben. Energieeffizienz ist entscheidend, um die wirtschaftliche Entwicklung zu beschleunigen und Emissionen drastisch zu reduzieren. Derzeit wird der Energiesektor immer noch von fossilen Brennstoffen dominiert und ist für 73 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Der jüngste IPCC-Bericht hat gezeigt, dass die Treibhausgasemissionen höher sind als je zuvor und dass rasche Veränderungen in allen Systemen erforderlich sind, um die schlimmsten Klimaauswirkungen zu verhindern. Eine der Empfehlungen des Berichts lautet, die kohlenstoffarme Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien und anderen sauberen Energiequellen, wie Photovoltaik, auszubauen. Auch die steigenden Energiepreise infolge des Krieges zwischen Russland und der Ukraine haben deutlich gezeigt, dass wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen abbauen und den Übergang beschleunigen müssen.
Wir haben mit Robert Puntigam, dem Facility Manager unserer österreichischen Einheiten, über die Umsetzung des Projekts gesprochen. Er war eine der Schlüsselpersonen in der Realisierung. Für ihn ist die Photovoltaikanlage ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu sauberer Energie. „Das Projekt war mir aus Nachhaltigkeitsgründen sehr wichtig, denn ich glaube fest daran, dass wir als Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten können“, sagt Puntigam.
Robert hat uns den Installationsprozess für das neue System erklärt. Glücklicherweise, so sagte er, waren für die Installation der Photovoltaiklösung kaum bauliche Veränderungen am Gebäude oder an der Elektrik erforderlich. Nachdem wir mehrere Anbieter gründlich geprüft und uns für den richtigen entschieden hatten, wurden die Solarmodule auf dem Dach installiert. Die gesamte Umsetzung verlief sehr schnell und reibungslos.
Das Herzstück der PV-Anlage ist ein Wechselrichter, der den Gleichstrom der PV-Module in netzkonformen Wechselstrom umwandelt, der dann über ein Kabel an unser Versorgungsnetz verteilt wird. Die Verlegung des 250 mm² dicken Kabels im Gebäude war eine ziemliche Herausforderung, aber wir haben es geschafft!
Zu den Kosten des Projekts erklärte Puntigam, dass während der COVID-19-Krise Unternehmen in Österreich finanzielle Unterstützung von der Regierung erhielten, um in nachhaltige Lösungen zu investieren. Das hat uns enorm geholfen hat, diese bedeutsame Veränderung umzusetzen.
Jetzt sind wir der Energieeffizienz einen Schritt nähergekommen. Robert kann bereits heute sagen, dass wir mit dem neu installierten System etwa 30 % Energie sparen. Das bedeutet, dass wir im Vergleich zu nicht-erneuerbaren Energiequellen rund 190 000 kg an CO2 pro Jahr einsparen!