Projekt: Ziel des Projekts ist es, Überschussstrom aus erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Windkraft, Biomasse) in Brenngas zu verwandeln, das anschließend gespeichert oder thermisch bzw. elektrisch genutzt werden kann.
Verfahren: In dem Prozess wird mittels Wasserelektrolyse mit teilweise nachgeschalteter Methanisierung unter dem Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien (EE) ein Brenngas (EE-Gas) hergestellt (Produktion von synthetischem Methan aus Strom/Wasserstoff und CO2).
Leistung: Das gesamte Detailengineering der Methanisierungsanlage liegt dabei in den Händen der Forscherteams von Christof Industries.
Partner: Johannes Kepler Universität Linz, Montanuniversität Leoben, TU Wien
Das Projekt wird u.a. durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gefördert.