Gesundheit und sicherer Betrieb
Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem
Unser Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem ist auf die Gesundheitssysteme der verschiedenen Länder zugeschnitten und wird damit von unseren einzelnen Standorten verwaltet. Auch an unseren kleineren Standorten haben wir Abteilungen für Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement mit Sicherheitsingenieuren, die sich um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz unserer MitarbeiterInnen in den Büros kümmern.
Je nach Land und Art der Dienstleistung, die unsere verschiedenen Organisationen anbieten, variieren die Standards und Managementsysteme. ISO 45001 und SCC sind die am weitesten verbreiteten Zertifizierungen.
In unserem Werk im chinesischen Nanjing deckt der Leistungsumfang des aktuell vorbereiteten ISO45001:2018 Managementsystems den gesamten Prozess von F&E, Design sowie Erzeugung von Energie und Ausstattung zum Umweltschutz ab. In Österreich verfügen wir über ein HSEQ-Managementsystem, das gemäß OHSAS 18001 und SCC zertifiziert ist und sich auf Planung, Bau und Wartung von Industrieanlagen, Design und Fertigung von Sonderanlagen, Ausrüstung und Systeme für elektrische Ausstattung, Mess- mess und Steuertechnik, Energietechnologie, Umwelttechnologie, Modernisierung, Umwandlung und Aufrüstung von Anlagen zur Erzeugung von thermischer Energie, Anlagenwartung und Montage erstreckt.
Arbeitsmedizin
Die arbeitsmedizinischen Dienstleistungen für MitarbeiterInnen unterscheiden sich je nach Standort. Sie reichen von ärztlichen Kontrollen für alle MitarbeiterInnen, z. B. EKGs, Augenkontrolle, Glykämie, Blutuntersuchungen und psychologische Screenings, an unserem O&G-Standort in Rumänien bis hin zu jährlichen Gesundheitschecks für unsere MitarbeiterInnen in unserem kleinen Büro in Serbien. An Standorten mit Werkstätten oder in Fabriken sind arbeitsmedizinische Dienstleistungen besonders wichtig. Ein Beispiel für die arbeitsmedizinischen Dienstleistungen, die wir unseren Mitarbeitern im chinesischen Nanjing bieten:
- Benachrichtigung über Gefahren am Arbeitsplatz;
- Verteilung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für Arbeitsplätze mit Gefahren;
- Erstellung von Krankenakten;
- Durchführung von Schulungen zum Arbeitsschutz;
- Veranlassung von jährlichen Prüfungen zum Arbeitsschutz für alle MitarbeiterInnen, die an gefährlichen Arbeitsplätzen arbeiten;
- Jährliche Gespräche mit MitarbeiterInnen, die an gefährlichen Arbeitsplätzen tätig sind;
- Jährliche Überwachung des Arbeitsumfelds aller MitarbeiterInnen, die an gefährlichen Arbeitsplätzen tätig sind.
Schulungen zu Gesundheit & Sicherheit
Die Schulung und Sensibilisierung für QHSE ist der Kern unseres Konzepts zum Management von Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit. Die Art und Häufigkeit der Schulungen hängt von der Organisation und dem Standort ab. So haben wir beispielsweise an den meisten europäischen Standorten wie Deutschland eine SCCP-Zertifizierung, sodass Schulungen zu Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement sowohl intern als auch extern erforderlich sind. Neue MitarbeiterInnen oder MitarbeiterInnen, die neue Projekte starten und neue Standorte besuchen, müssen zusätzliche Schulungen absolvieren. In Rumänien und Österreich wird eine besonders effektive Methode angewendet. Hier wird zu Beginn des Jahres eine HSE-Schulungsmatrix entwickelt, die mithilfe von Prüfungen, Audits, MWAs und Managementanalyse überwacht und verifiziert wird. Alle Schulungen haben einen Bezug zur Schulungsmatrix und jede Schulung wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Arbeitssicherheit
Viele unserer MitarbeiterInnen üben Tätigkeiten im industriellen Umfeld aus, die ein erhöhtes Gefahrenpotenzial aufweisen und wo kleine Unachtsamkeiten oder die Nichtbeachtung von Sicherheitsrichtlinien bereits fatale Folgen für die betreffende Person selbst oder andere haben können. Deshalb nehmen die Bereiche Arbeitssicherheit und Unfallvermeidung bei uns einen besonders hohen Stellenwert ein. 2019 hatten wir beispielsweise keine Todesfälle und nur eine berufsbedingte Verletzung mit hohem Gefahrenpotenzial.
Christof Integriertes Managementsystem: Safety First
Mit unserer „Safety First“-Strategie möchten wir ein integriertes Managementsystem für all unsere Organisationen implementieren. Das Ziel sind Zero Incidents in Büros, Werkstätten und vor Ort. Das Management überwacht regelmäßig Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement, um die Geschäftspraktiken in diesen Bereichen ständig zu verbessern.