Multifeedstock-Biodieselanlagen: Hochwertiger Kraftstoff aus variablen Altölen
Höhere Ausbeute, wertvolle Nebenprodukte
Das patentierte Verfahren ermöglicht die Verarbeitung nicht entschleimter Rohöle – und sichert damit eine höhere Biodieselausbeute im Vergleich zu konventionellen Verfahren. Der Prozess wurde so perfektioniert, dass neben dem Endprodukt Biodiesel auch zahlreiche Nebenprodukte verwertet werden können (z.B. landwirtschaftlicher Dünger, pharmazeutische Rohstoffe u.a.).
Effizienz dank flexibler „Fütterung“
Mit der Multifeedstock-Biodieselanlage können neben nicht entschleimtem Rapsöl auch verschiedenste Altspeiseöle, Altspeisefette, Fatty Acids sowie andere Pflanzenöle (Cottonseed Oil, Corn Oil, etc.) mit variablen Qualitäten (FFA-Gehalt) verarbeitet werden. Damit kann – je nach Markt- und Preisverhältnissen – ein breites Spektrum verschiedener Rohstoffe eingesetzt werden. Details zum Biodieselprozess
Anlagen nach Maß
Abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden planen, entwickeln und errichten wir Multifeedstock-Biodieselanlagen jeder Größe. International sind derzeit Anlagen mit einer Jahresproduktion von bis zu 250.000 t Biodiesel im Einsatz. Die jahrzehntelange Erfahrung von Christof Industries im industriellen Anlagenbau sowie innovative Technologien auf der Basis laufender Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten gewährleisten maximale Zuverlässigkeit und Effizienz in der Umsetzung.