Christof Industries hat im November an der Recy & Depotech Konferenz teilgenommen. Dabei handelt es sich um die größte Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz in Österreich. Coronabedingt wurde die Konferenz virtuell abgehalten. Christof Industries präsentierte dabei die spannenden Einsatzmöglichkeiten von Insekten in der Abfallwirtschaft. Dabei wurde die aktuelle Markt- und Rechtslage ebenso thematisiert wie die industrielle Insektenproteinanlage,… Mehr lesen
News aus Forschung & Entwicklung
Engineeringauftrag für AgriProtein
Christof Industries plant in Kalifornien für AgriProtein die erste PDP Anlage (Pre Deployment Package). Die PDP-Anlage ist eine Testversion der tatsächlichen Anlage in kleinerem Maßstab. Sie verarbeitet pro Tag eine Tonne organischen Müll zu wertvollem Protein. Mit der Anlage kann das Verhalten der Larven der „Schwarzen Soldatenfliege“ auf die Zusammensetzung des örtlichen Bioabfalls getestet werden…. Mehr lesen
Christof Industries unterstützt Green Tech Hub
Am 12. November war es soweit. In Graz wurde der erste Green Tech Hub Österreichs eröffnet. Auf über 400 m² entstand auf Initiative der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz und des Green Tech Cluster ein Hotspot für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologie. Mit der Unterstützung und dem Know-how von 14 namhaften… Mehr lesen
Energy Globe Styria Award: 2 Forschungsprojekte ausgezeichnet
Am 5. April 2017 wurde in Graz der begehrte Energie- und Umweltpreis Energy Globe STYRIA AWARD verliehen. In feierlichem Rahmen wurden die nominierten Projekte in den 5 Rubriken Anwendung, Kampagne, Forschung, Jugend und weltweit vorgestellt. Von unserem Partner Montanuniversität Leoben wurden unsere 2 Projekte „ReNOx – Produktion eines industriellen Entstickungsmittels aus Reststoffen von Biogas- und… Mehr lesen
Christof Industries Forschungsprojekte für den Energy Globe Styria Award 2017 nominiert
Mit unseren Forschungsprojekten „ReNOx“ und „EE-Methan“ (Bereich „Power to Gas“) sind wir in diesem Jahr gleich 2x für den steirischen Landespreis nominiert. … Mehr lesen
Doubrava fixiert Innovationskooperation mit Montanuniversität Leoben
Die Fa. Doubrava und der Lehrstuhl für Fördertechnik an der Montanuniversität Leoben (Prof. Kessler) haben Ende Januar 2017 mit einer Innovationskooperation die Basis für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt. In einem ersten Initialprojekt analysiert die Montanuniversität Leoben (MUL) über ein gemeinsames Produkt-Review das aktuelle Design des Gurtförderbandes aus technischer Sicht. Dabei wird versucht, Optimierungspotenzial für… Mehr lesen