Unser Konzept der Kreislaufwirtschaft: Christof Clean City (CCC)
Christof Industries hat den Clean City Plan im Laufe des letzten Jahrzehnts entwickelt. Im Mittelpunkt stand die Bemühung, mehr als ein Jahrhundert an Erfahrung durch modernes Knowhow und neueste Technologien zu ergänzen. Ein Team von 50 Experten verfolgt bis heute das Ziel, eine Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen, wo wirtschaftlich und umwelttechnisch ausgereifte Waste-to-Value-Projekte eine Zero Waste-Lösung Realität werden lassen.
Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft wird anhand eines idealen Szenarios einer Stadt veranschaulicht: Ressourcen werden in allen Verwertungsphasen optimal genutzt, um schlussendlich eine Zero Waste Lösung zu erreichen.
CCC bietet 360°-Kompetenz für Industrieanlagenbau und Konstruktion für Abfallverwertung. Durch die Erfahrung aus einer Vielzahl an erfolgreich durchgeführten Projekten kann Christof Industries zur Lösung von kommunellen, betrieblichen und industriellen Abfallproblemen beitragen. Das integrierte Konzept ist technologieunabhängig und basiert auf den Erfahrungen aus Abfallaudits, Projektentwicklung, Industrialisierung, Engineering, Konstruktion, EPC(M) Ausführung, Servicewartung und Upgrades. Es kann auf jedes Abfallsortiersystem angewendet und eingestellt werden, das eine Stadt umsetzt, unabhängig vom Transport oder von Abfallanteilen.
Das Team
Das Clean City-Team von Christof Industries besteht aus rund 50 Experten und zeichnet sich durch schlanke Prozesse und äußerste Kompetenz aus. Durch die Unterstützung von mehr als 4.000 Fachleuten und Partnerfirmen können wir gleichzeitig mehrere Projekte koordinieren und ausführen. Das Clean City-Team ist technologieunabhängig, lösungsorientiert und verbindet die Erfahrungen von Projektentwicklung, Industrialisierung, Engineering, Montage, EPC-Umsetzung und Upgrades.
Kreislaufwirtschaft
Der Begriff Kreislaufwirtschaft schließt eine Vielfalt von Prozessen mit ein, in denen Ressourcen in allen Verwertungsphasen optimal genutzt werden. Das steigert die Nachhaltigkeit und beseitigt Abfälle. Das Endziel für die gesamte Wirtschaft besteht darin, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, die letztendlich in einer Zero Waste Lösung besteht. Der Unterschied zur traditionellen Herangehensweise, wo Produkte aus Rohstoffen hergestellt werden, dann verkauft, verbraucht und schließlich entsorgt oder verbrannt werden, könnte nicht größer sein.
Das Konzept einer Kreislaufwirtschaft fördert Wohlstand und Beschäftigung über Generationen hinweg. Vor dem Hintergrund von Ressourcenknappheit werden zukünftig Geschäftsmodelle, die die Kreislaufwirtschaft unterstützen, einen immer größeren Wettbewerbsvorteil erfahren, indem Sie von der Nutzbarkeit der Rohstoffe, Arbeitsleistung, Energie und Kapital von neu geschaffenen Produkten am Ende jedes Verwertungszyklus profitieren. Diese Modelle ermöglichen im Unterschied zum traditionell linearen Modell ein nachhaltigeres Wachstum der Weltwirtschaft und der Bevölkerung.
World Bank Waste report 2019
Derzeit sind 20 unterschiedliche Technologien marktreif und werden in unterschiedlichen Anlagen weltweit eingesetzt.
Der Bereich Technology in unserem Portfolio bietet mehr Informationen zu den einzelnen Technologien.
Um mit unserem Clean-City-Team Kontakt aufzunehmen, schreiben Sie bitte an cleancity@christof.com.