Christof IndustriesLogo Christof Industries

  • Home
  • Deutsch

Search

  • Mehr
    • Kontakt
    • Weltweit
    • Jobs & Karriere
    • Close
  • Kontakt
  • Weltweit
  • Karriere
  • Über uns
    • Vision
    • Management
    • CI weltweit
    • Geschichte
    • Close
  • Sustainability
    • Unsere Strategie
      • Menschen fördern
      • Nachhaltige Innovationen
      • Umweltfreundlicher und sicherer Betrieb
      • Nachhaltige Partnerschaften
    • Governance
      • Nachhaltigkeits-Governance bei Christof Industries
      • Zertifikate & Standards
      • Mitgliedschaften
      • UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • ESG-Bericht & Ratings
    • Gesundheit und Arbeitssicherheit und die Umwelt
    • Close
  • Anlagenbau & Industrial Services
    • Leistungsportfolio
    • Projektentwicklung
    • Technologien
    • Technologien
      • Insektentechnologie
      • Biodiesel
      • Waste to Energy
      • ReNOx
      • Anaerobe Gärung
      • SinTion
      • Plasmatechnologie
      • recondOil
      • ChemWater to Value
      • Reject to Power
      • Biomassevergasung
      • Power to Gas
      • Solarthermie
      • Abfallverwertung zu Wasser
      • Biocycle
      • Solarenergie
      • Entsalzung
      • Abwasserreinigung
      • Close
    • Engineering
    • Fertigung
    • Errichtung & Montage von Anlagen
      • Sonderanlagenbau
      • Close
    • Industrial Services
    • Close
  • Produkte
    • Erneuerbare Energie
      • Biomasse-Heizkraftwerke
      • Holzvergasungsanlagen
      • Close
    • Medizinisches Abfall- und Desinfektionsgerät
    • Close
  • Branchen
    • Energie & Versorgung
      • Konventionelle Kraftwerke
      • Öl und Gas Lösungen
      • Erneuerbare Energie
    • Abfallverwertung & Umwelt
      • Waste to Energy
        • Reject to Power
        • Holzvergasungsanlagen
      • Waste to Value
        • Biodiesel
        • Nährstoffrecycling
      • Medizinischer Abfall
    • Industrie
      • Automobile
      • Chemie
      • Bau- und Grundstoffe
      • Lebensmittel
      • Intralogistik
        • Flexibles Baukastensystem
        • Mechanische Förderanlagen
        • Pneumatische Förderanlagen
      • Bergbau, Hüttentechnik und Metallurgie
      • Papier und Zellstoff
      • Holz und Faserplatten
    • Close
  • Projekte
  • News
    • News
    • Blog
    • Termine
    • Videos
    • Downloads
    • Close
  • Kontakt
  • Weltweit
  • Jobs & Karriere

Kontakt

Start    Blog    Welttag der Kreativität und Innovation: Christof Industries unterstützt Masterstudenten der Montanuniversität Leoben

Welttag der Kreativität und Innovation: Christof Industries unterstützt Masterstudenten der Montanuniversität Leoben

21. April 2022

Heute ist der Welttag der Kreativität und Innovation, der das Bewusstsein für die Rolle von Kreativität und Innovation in der menschlichen Entwicklung schärfen soll. Wir bei Christof Industries leben Innovation, insbesondere wenn es um Technologien geht, die zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen können. Unser Unternehmen ist der festen Überzeugung, dass wir durch Bildung Ideen in Innovationen umwandeln können, die dann die Welt zu einem besseren Ort machen.

Christof Industries setzt sich für eine hochwertige, inklusive und gerechte Bildung ein. Durch enge Partnerschaften mit Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen leisten wir einen Beitrag zum SD4, das eine qualitativ hochwertige Bildung für alle vorsieht, und bieten Studierenden die Möglichkeit, bei uns zu arbeiten und den Industriesektor kennenzulernen. In Österreich arbeiten wir sehr eng mit der Montanuniversität Leoben zusammen und unterstützen Studierende in der wirtschaftlichen Forschung.

 

Heute möchten wir drei der vielen Studenten vorstellen, die sich für eine Masterarbeit bei Christof Industries entschieden haben, und wir freuen uns, dass wir sie bei ihren Projekten unterstützen konnten.

Projektabschluss LCA für SinTion

Christof Industries hat eine Reihe von Technologien und Produkten im Angebot, die alle einen unterschiedlichen ökologischen Fußabdruck haben.

Eine Ökobilanz (LCA) dient dazu den gesamten Lebenszyklus eines Produktes oder einer Dienstleistung systematisch zu erfassen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu analysieren. Die Durchführung von Ökobilanzen hilft uns, die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu verstehen, und ermöglicht die Optimierung von Prozessen.

Gemeinsam mit der Masterstudentin Theresa Fritz wurde eine Ökobilanz für unsere SinTion-Lösung gemäß der ISO-Norm 14.040 durchgeführt, um die Umweltauswirkungen entlang des Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende des Lebenszyklus zu bewerten.

Unser Corporate Sustainability Manager, Milan Topic, betreute diese Arbeit mit der laufenden Unterstützung und aktiven Beteiligung von Wolfgang Nestler und Michael Tiesch. Die Abschlusspräsentation fand im März in unserem Grazer Büro statt. Die Endergebnisse der Arbeit werden für die weitere Produktentwicklung und -optimierung, die Steigerung der Nachhaltigkeitsleistung, die Verbesserung der Kommunikation mit Kunden und die entsprechende Dokumentation für spezifische Ausschreibungen verwendet.

 

Laufende Analyse des nachhaltigen Lieferkettenmanagements (SSCM)

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement zielt darauf ab, ökologische und finanzielle Praktiken in den Lebenszyklus der Lieferkette zu integrieren. SSCM ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Unternehmen dabei zu helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig ihre Abläufe zu optimieren, um die Rentabilität zu steigern.

Der Masterstudent Jakob Kompatscher ist seit September 2021 in unserem Team, um mit der Unterstützung von Dr. Milan Topic das Supply Chain Management von Christof Industries eingehend zu analysieren. Jakobs Ziel ist es, das Konzept der Nachhaltigkeit im Kontext des Supply Chain Managements zu definieren und herauszufinden, wie die Supply Chain des Unternehmens auch in einem schwierigen Umfeld dauerhaft erfolgreich sein kann. Seine Abschlussarbeit wird Christof Industries dabei helfen, nachhaltige Beschaffungspraktiken zu entwickeln und mehr Effizienz in den Beschaffungsprozessen zu erreichen.

Kundenbetreuung im Bereich Energiemanagement

Source: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780128146453000018#f0040

Steigende Energiekosten, neue Umweltvorschriften und Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Energieeffizienz zu verbessern. Energieintensive Industrien stehen vor der Aufgabe, die Energieeffizienz in ihren Prozessen durch organisatorische und technische Maßnahmen umzusetzen und zu verbessern. Um eine Produktionsoptimierung zu erreichen, ist die Energieflussanalyse das Mittel der Wahl.

Einen unserer Kunden aus der pharmazeutischen Industrie haben wir durch die Organisation, Planung, Entwicklung und Mitbetreuung der Masterarbeit von Marcel Thaler unterstützt. Er analysierte den aktuellen Energieverbrauch sowie externe und interne Energielieferanten, um die Energieflüsse technisch, ökologisch und finanziell zu verbessern. Die Endergebnisse halfen unserem Kunden, ein erfolgreiches Energiemanagement zu implementieren und durchzuführen sowie zu ermitteln, wie er bei zukünftigen Projekten Energie einsparen kann, um die CO2-Emissionen zu verringern.

 

Über uns

  • Christof Industries
  • Unsere Vision, Unsere Mission, und Unser Fokus
  • Nachhaltige Innovationen
  • Zertifikate & Standards
  • Jobs & Karriere

Anlagenbau & Industrial Services

  • Leistungsportfolio
  • Projektentwicklung
  • Technologien
  • Engineering von Industrieanlagen
  • Fertigung
  • Errichtung & Montage von Anlagen
  • Industrial Services

Branchen

  • Energie & Versorgung
  • Abfallverwertung & Umwelt
  • Industrie

Quick Links

  • AEB & ALB
  • Downloads
  • Kontakt
  • sinTion
  • Code of Conduct and Ethics – Verhaltenskodex
  • Whistleblower hotline

© 2023 Christof Industries Global GmbH

  • Datenschutz
  • Impressum

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin