ESG (Environmental, Social, Governance) ist in der Geschäftswelt in aller Munde, denn Unternehmen stehen unter dem zunehmenden Druck von Stakeholdern, nachhaltiger zu werden. Wir bei Christof Industries glauben an vorausschauendes Denken und Handeln, um den Planeten für künftige Generationen zu schützen. Wir wollen über ESG hinausgehen und Nachhaltigkeit in unser Unternehmen integrieren. In diesem Sinne wollten wir nachhaltiges Handeln nicht nur auf unser Unternehmen beschränken, sondern das Thema auch in den Alltag unserer Teammitglieder bringen. Als ersten Schritt haben wir vor kurzem unser Nachhaltigkeitsbotschafterprogramm ins Leben gerufen.
Die Idee hinter diesem Programm ist es, als Gemeinschaft zusammenzuarbeiten, um einen dauerhaften Wandel für eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Durch Kommunikation und kollektives Handeln bauen wir innerhalb des Unternehmens eine internationale Gemeinschaft auf, die unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Faktoren nachhaltige Initiativen diskutier und ausarbeitet, die eine bessere Zukunft für die nächsten Generationen gewährleisten. Unterm Strich haben wir innerhalb des Unternehmens eine klare Vision:
Wir wollen über innovative Ideen hinausgehen und eine vollständige Kreislaufwirtschaft erreichen, in der alle Branchen effizient, sauber und abfallfrei sind.
Um auf diese Vision hinzuarbeiten, haben wir Anfang des Jahres damit begonnen, innerhalb des Unternehmens nach Freiwilligen für das Nachhaltigkeitsbotschafterprogramm zu suchen. Jeder, der bei Christof Industries eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit hat oder sich engagieren und mehr über dieses Thema erfahren wollte, konnte sich freiwillig für das Programm melden.
Gestern gab unsere Sustainability Strategy & Implementation Managerin, Lena Bernkopf, in einem Online-Workshop den Startschuss für das Programm. Im ersten Teil hatten die Nachhaltigkeitsbotschafter die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und ihre Motivation für die Teilnahme zu teilen. Es war sehr bereichernd zu sehen, wie Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen mit dem gemeinsamen Ziel zusammenkamen, sich um unseren Planeten zu kümmern. Nachdem sie sich vorgestellt hatten, erfuhren die Botschafter spielerisch etwas über Nachhaltigkeit in einem kurzen Nachhaltigkeitsquiz, an dem jeder teilnehmen und spielen konnte.
Während des Meetings stellte Lena auch den Zweck und die Reichweite des Programms vor:
- Der Aufbau einer Gemeinschaft von Menschen, die etwas bewirken wollen und die das Wort verbreiten und andere dafür begeistern wollen.
- In Workshops über verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit lernen und erfahren, was wir als Einzelne und als Gemeinschaft tun können, um das Wohlergehen unserer Kollegen, unseres Unternehmens und unseres Planeten zu verbessern.
- Ein monatliches Zusammenkommen, um in Brainstorming-Sitzungen Ideen für gemeinsame Aktionen zu entwickeln.
- Die Ideen und Initiativen im gesamten Unternehmen umsetzen, die eine positive Wirkung haben.
Um die Dinge ins Rollen zu bringen, haben wir bereits unsere erste Aufgabe. Gemeinsam haben wir Ideen gesammelt, was nachhaltige Maßnahmen sind. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln. – und das beginnt mit den Botschaftern, die ihr Engagement zeigen, indem sie Fotos von sich im Einsatz einsenden und andere dazu animieren, dies auch zu tun.
Die Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg und wir freuen uns darauf die Organisation und künftige Generationen positiv zu verändern.