Insektentechnologie: Protein aus organischen Abfällen
Die Insektentechnologie-Abfallverwertungsanlage stellt die erste Biotech-Anlage weltweit dar, die jede Art von organischem Abfall komplett verwertet: Zunächst wird der Abfall als Nährlösung für Insektenlarven verwendet, die anschließend als hochwertige Proteinlieferanten für die Tierzucht/Tierfütterung dienen. Diese innovative und gleichermaßen nachhaltige Umwelttechnologie wurde als „waste to nutrient“-Pionierleistung 2017 sowohl mit dem BBC Food Chain Global Champion als auch mit dem Clean Equity Award ausgezeichnet.
Proteinfutter ersetzt Fischmehl
Die ebenso innovative wie nachhaltige Grundidee: Anstatt Millionen Tonnen biologischer Abfälle zu vernichten, werden diese zur Produktion einer Nährlösung für Larven verwendet. Diese werden anschließend zu hochwertigem Proteinfutter für die Fisch- und Hühnerzucht weiterverarbeitet. Daraus ergibt sich ein in mehrfacher Hinsicht positiver Effekt für die Umwelt: Neben der nachhaltigen Verwertung des biologischen Abfalls trägt die Insektentechnologie auch zum Schutz der weltweiten Fischbestände bei, denn es ersetzt das in der Viehzucht massenhaft eingesetzte Fischmehl.
Technologische Pionierleistung
Die Gesamtanlage stellt die Verfahrenstechniker und Ingenieure der Christof Industries vor besondere Herausforderungen. Denn schließlich gilt es, automatisierte Verfahren entlang einer biologische Prozesskette zu entwickeln – von der Reinigung und Aufbereitung der Nährlösung aus biologischem Abfall über die Aufzucht und Ernte der Larven bis hin zur Produktion der proteinreichen Futtermittel. Auf Standardlösungen kann dabei nicht zurückgegriffen werden, da es sich um einen völlig neuen Industriezweig des Nährstoffrecyclings handelt.
Innovation und Kreativität für nachhaltige Lösungen
Die Kreativität der Christof Industries Ingenieure ist in der Anlagenentwicklung ebenso gefragt wie ihre jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Abfallverwertung und des Upcyclings. Das Ergebnis im Endausbau: eine voll automatisierte Anlage mit konstantem Output von höchster Qualität, gestützt auf intelligente Messtechnik und einer Biologie-basierten Prozessführung. Einige Milliarden Fliegen wandeln in einer südafrikanischen Anlage bei Kapstadt 250 Tonnen Bioabfall pro Tag in proteinreiches Futtermittel und weitere ressourcenschonende Nebenprodukte um.
Gelungene Industrialisierung auf technologischer und ökologischer Basis
Das erstmals entwickelte, innovative Anlagenkonzept macht uns nicht nur in technologischer Hinsicht stolz. Ganz besonders freuen wir uns, damit als Unternehmen einen wichtigen Teil zur Lösung eines der drängendsten ökologischen Probleme unseres Planeten beitragen zu können. Derzeit arbeiten die Christof Industries Teams an zahlreichen neuen Projekten im Bereich der Insektentechnologie.