Biomassevergasung: Energie aus der Natur
Die Technologie konzentriert sich auf dezentrale Kompaktsysteme und Verfahren zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus getrockneten Holzhackschnitzeln. Getrocknete Holzschnitzel werden über thermochemische Verbrennungsprozesse mit drei Phasen (Pyrolyse, Oxidation, Reduktion) in Brenngas umgewandelt. Das Brenngas ist in seiner Konsistenz fast rein und vermeidet dadurch Teerbildung. Der Prozess wandelt getrocknete Holzhackschnitzel in Strom und Wärme um, üblicherweise in Form von Strom für den öffentlichen Verbrauch und Wärme für Fernwärmenetze.