Heute wurde in der österreichischen Kleinen Zeitung über unsere Insektentechnologie berichtet. In dem Artikel wurde unser Leiter für Forschung und Entwicklung, Dr. Alfred Friedacher, interviewt. Er erläutert, wie diese Technologie zur Lösung des Problems der Abfallwirtschaft beiträgt. Falls Sie mit unserer Innovation noch nicht vertraut sind, hier eine kurze Erklärung. Wir haben eine Technologie entwickelt,… Mehr lesen
News-Archiv: 2021
Johann Christof im Interview
Interview mit Johann Christof über das Tochterunternehmen Oschatz auf wirtschaftsforum.de über die Kernkompetenzen Verbrennungstechnologien, Energierückgewinnung und Abfallverwertung für den Anlagenbau und das Thema Circular Economy, mit dem Christof Industries am Markt Maßstäbe setzt. Hier geht’s zum Online-Interview… Mehr lesen
Christof Industries als Hidden Champion
Umfassender Bericht über Christof Industries im österreichischen CorporAID-Magazin, der österreichischen Plattform für Wirtschaft, Entwicklung und globaler Verantwortung. Hier geht’s zum Onlinebericht CorporAID-Bericht (PDF) herunterladen… Mehr lesen
sinTion neuerlich in Russland zugelassen
Unser Gerät für die medizinische Abfallbehandlung, sinTion, wurde vor kurzem neuerlich für den russischen Markt zugelassen. Das komplexe Zulassungsverfahren mit der zuständigen russischen Behörde Roszdravnadzor in Moskau koordinierte unser Oschatz Sales Büro erfolgreich vor Ort. Sofern keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden, ist diese Zulassung zeitlich unbegrenzt. sinTion sterilisert und desinfiziert medizinisch infektiösen Abfall umweltfreundlich…. Mehr lesen
Tochterunternehmen Oschatz ist unter den 100 Top-Innovatoren 2021
Unser Tochterunternehmen Oschatz hat es in die TOP 100- Riege der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland geschafft. TOP 100 ist seit über 25 Jahren am Markt und kürt unter wissenschaftlicher Leitung jedes Jahr die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes. Den Bewerbern werden Fragen in 5 unterschiedlichen Kategorien gestellt, um herauszufinden, wie innovationsfördernd die Strukturen sind… Mehr lesen